- Definitionen
- Personenbezogene Daten – alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
- Verarbeitung – jede Aktion oder Reihe von Aktionen, die mit personenbezogenen Daten oder einem Satz personenbezogener Daten durchgeführt werden.
- Dateninhaber – natürliche Person, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden.
- Kind – natürliche Person unter 16 Jahren.
- SZP – Datenschutzbeauftragter
- Grundsätze des Datenschutzes
Wir verpflichten uns, uns an den folgenden Datenschutzgrundsätzen orientieren zu lassen:
-
- Das Recht auf Auskunft – der Nutzer hat das Recht zu erfahren, ob seine privaten Daten verarbeitet werden, welche Daten gesammelt wurden, woher sie stammen und warum und von wem sie verarbeitet werden.
- Das Recht auf Datenzugriff bedeutet, dass der Benutzer das Recht hat, auf die über ihn und von ihm gesammelten Daten zuzugreifen. Dies beinhaltet das Recht, eine Kopie der erfassten personenbezogenen Daten des Nutzers anzufordern und zu erhalten. Der Benutzer kann über unsere Website
- Das Recht auf Berichtigung von Daten – bedeutet, dass der Benutzer das Recht hat, personenbezogene Daten zu korrigieren, die falsch oder unvollständig sind.Der Benutzer kann die Korrektur personenbezogener Daten beantragen, indem er SZP auf der
- – kontaktiert
- Das Recht auf Datenlöschung bedeutet, dass der Benutzer unter bestimmten Umständen die Löschung personenbezogener Daten aus unseren Aufzeichnungen beantragen kann. Der Benutzer kann dies auf der Website tun –
- Das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung – bedeutet, dass der Benutzer bei Erfüllung bestimmter Bedingungen das Recht hat, die Verarbeitung personenbezogener Daten einzuschränken. In diesem Fall können Sie sich über das
- an unseren SZP wenden
- Das Recht, der Datenverarbeitung zu widersprechen – bedeutet, dass der Benutzer in bestimmten Fällen das Recht hat, der Verarbeitung personenbezogener Daten zu widersprechen, beispielsweise im Fall von Direktmarketing. In diesem Fall können Sie unseren SZP über das kontaktieren
- Das Recht auf Einspruch – falls wir den durch das Zugangsrecht garantierten Antrag des Nutzers ablehnen, werden wir dem Nutzer den Grund dafür mitteilen. Wenn der Benutzer mit der Bearbeitung seiner Anfrage nicht zufrieden ist, kann er sich über das
- Recht auf Widerruf der Einwilligung – Der Nutzer hat das Recht, jede Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten zu widerrufen.
- Die Verarbeitung erfolgt rechtmäßig, fair und transparent. Verarbeitungstätigkeiten haben eine Rechtsgrundlage. Über die Verarbeitung erteilen wir Ihnen auf Anfrage Auskunft.
- Die Verarbeitung ist durch ihren Zweck eingeschränkt. Unsere Verarbeitungstätigkeiten stehen im Einklang mit dem Zweck, für den personenbezogene Daten erhoben wurden.
- Wir erheben und verarbeiten die für jeden Zweck erforderliche Mindestmenge Ihrer personenbezogenen Daten.
- Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht länger als nötig speichern.
- Wir werden alles tun, um die Richtigkeit, Sicherheit und Integrität der Daten zu gewährleisten.
- Rechte der Nutzer in Bezug auf personenbezogene Daten
Der betroffenen Person stehen folgende Rechte zu
- Welche personenbezogenen Daten wir über den Nutzer sammeln
- Informationen, die uns der Nutzer selbst zur Verfügung stelltDies kann eine E-Mail-Adresse, ein Name, eine Telefonnummer, eine Lieferadresse oder Informationen sein, die erforderlich sind, um dem Benutzer das Produkt/die Dienstleistung zu liefern oder das Benutzererlebnis zu verbessern. Wir speichern Informationen, damit Benutzer Kommentare abgeben oder andere Aktivitäten auf der Seite durchführen können. Zu diesen Informationen gehören der Name und die E-Mail-Adresse des Benutzers.Automatisch erfasste Informationen über den BenutzerInformationen, die automatisch durch Cookies oder andere Tools gespeichert werden. Dazu gehören beispielsweise Informationen über den Warenkorb des Nutzers, seine IP-Adresse, Kaufhistorie… Diese Informationen werden verwendet, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn ein Benutzer den Inhalt unserer Website nutzt oder ansieht, müssen diese Aktivitäten gemeldet werden.Informationen unserer PartnerWir sammeln Informationen von verifizierten Partnern mit der Bestätigung, dass sie über eine Rechtsgrundlage für die Weitergabe dieser Informationen verfügen. Dabei handelt es sich entweder um Informationen, die Sie ihnen direkt zur Verfügung gestellt haben oder die sie auf sonstiger Rechtsgrundlage erhoben haben.Öffentlich verfügbare Informationen.
Wir können öffentlich zugängliche Informationen über Sie sammeln.
Kommentare
Wenn Besucher einen Kommentar auf der Website schreiben, erfassen wir die in Form des Kommentars angezeigten Daten, die IP-Adresse des Besuchers sowie den User-Agent-String des Browsers, um die Erkennung von Spam zu unterstützen.
Es ist möglich, dass eine anonymisierte Zeichenfolge, die aus Ihrer E-Mail-Adresse erstellt wird (auch Hash genannt), an den Gravatar-Dienst übermittelt wird, um zu überprüfen, ob Sie diese verwenden. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes finden Sie hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem Ihr Kommentar freigegeben wurde, ist Ihr Profilbild im Kontext Ihres Kommentars öffentlich sichtbar.
Kontaktformular
Wenn ein Nutzer uns über das Kontaktformular auf der Website kontaktiert, verwenden wir diese Daten ausschließlich, damit die Nutzer ihre Anfragen qualitativ hochwertig beantworten können. Die Daten aus dem Kontaktformular werden für ein Jahr nach Erhalt aufbewahrt und danach unwiederbringlich gelöscht.
Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Artikel auf dieser Website können eingebettete Inhalte enthalten (z. B. Videos, Bilder, Artikel usw.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich genauso, als ob der Besucher diese andere Website besucht hätte.
Diese Websites können Informationen über Sie sammeln, Cookies verwenden, zusätzliches Tracking von Drittanbietern einbetten und Ihre Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt überwachen, einschließlich der Verfolgung Ihrer Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, wenn Sie über ein Konto verfügen und auf der Website angemeldet sind.
- Wie wir private Benutzerdaten verwenden
Wir verwenden die personenbezogenen Daten des Nutzers mit dem Ziel:
- wir bieten einen Service an. Dazu gehören der Empfang von Bestellungen in unserem Webshop, die Kommunikation über Bestellungen und Benachrichtigungen über Änderungen in der Geschäftsabwicklung.
- Wir verbessern das Benutzererlebnis
- Erfüllung gesetzlicher oder vertraglicher Pflichten
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten aus legitimen Gründen und/oder mit Ihrer Einwilligung.
Auf Grundlage des Vertragsabschlusses bzw. der Erfüllung vertraglicher Pflichten verarbeiten wir die Daten der Nutzer zu folgenden Zwecken:
- zur Identifizierung des Benutzers
- um dem Benutzer eine Dienstleistung bereitzustellen oder dem Benutzer Produkte zu senden/anzubieten;
- zur Kommunikation mit dem Benutzer für Verkäufe, Beschwerden oder Abrechnungen.
Auf der Grundlage berechtigter Interessen verarbeiten wir personenbezogene Daten der Nutzer zu folgenden Zwecken:
- um dem Nutzer speziell für ihn* erstellte Angebote (unserer und/oder unserer sorgfältig ausgewählten Partner) zuzusenden
- zur Verwaltung und Analyse unseres Kundenstamms mit dem Ziel, die Qualität der Produkte und Dienstleistungen sowie die Verfügbarkeit und Breite der von uns angebotenen Produktpalette zu verbessern
- Um Umfragen zur Kundenzufriedenheit durchzuführen
Bis der Kunde uns etwas anderes mitteilt, sind wir bestrebt, ihm im Rahmen unseres berechtigten Interesses Produkte und Dienstleistungen anzubieten, die denen früherer Suchkäufe ähneln.
Mit Einwilligung des Nutzers verarbeiten wir personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken:
- um Newsletter und Angebote zu versenden (unsere und/oder von unseren sorgfältig ausgewählten Partnern);
- für alle anderen Zwecke, für die wir die Einwilligung des Nutzers eingeholt haben.
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten des Nutzers zur Erfüllung der sich aus dem Gesetz ergebenden Verpflichtungen und/oder nutzen die personenbezogenen Daten des Nutzers für die gesetzlich vorgesehenen Möglichkeiten. Wir behalten uns das Recht vor, erhobene personenbezogene Daten zu anonymisieren und zu verwenden. Wir werden Daten außerhalb des Geltungsbereichs der Verordnung nur dann verwenden, wenn sie anonym sind. Wir bewahren Ihre Zahlungsinformationen und andere über Sie erfasste Informationen so lange auf, wie es für Buchhaltungszwecke oder andere gesetzliche Verpflichtungen erforderlich ist, jedoch nicht länger.
Wir können die personenbezogenen Daten des Nutzers für weitere Zwecke verarbeiten, sofern diese jedoch mit dem ursprünglichen Zweck, für den die Daten erhoben wurden, vereinbar sind. Dazu stellen wir sicher, dass:
- Der Zusammenhang zwischen Zweck, Kontext und Art der personenbezogenen Daten ist für die weitere Verarbeitung geeignet
- Eine weitere Verarbeitung wird Ihren Interessen in keiner Weise schaden
- Es gäbe immer einen gewissen Schutz für die Verarbeitung.
Über die weitere Verarbeitung und den Zweck werden wir den Nutzer stets informieren.
- Wie lange wir Benutzerdaten aufbewahren
Wenn Sie einen Kommentar schreiben, werden der Kommentar und seine Metadaten für immer gespeichert. Auf diese Weise können wir zukünftige Kommentare automatisch erkennen und genehmigen, anstatt sie bis zur Genehmigung zurückzuhalten.
Für Nutzer, die sich auf unserer Website registrieren (sofern vorhanden), speichern wir auch die von ihnen angegebenen personenbezogenen Daten in ihren Nutzerprofilen. Alle Benutzer können ihre persönlichen Daten jederzeit einsehen, bearbeiten oder löschen (mit der Ausnahme, dass sie ihren Benutzernamen nicht ändern können). Auch Website-Administratoren können diese Informationen einsehen und bearbeiten. Wir bewahren Informationen über Bestellungen so lange auf, wie es für Buchhaltungszwecke gesetzlich erforderlich ist.
- Wer hat Zugriff auf die personenbezogenen Daten des Benutzers?
Wir geben Benutzerdaten nicht an unbekannte Personen weiter. In bestimmten Fällen werden personenbezogene Daten an unsere vertrauenswürdigen Partner weitergegeben, um den Dienst ordnungsgemäß bereitzustellen oder das Benutzererlebnis zu verbessern. Wir teilen Benutzerdaten mit
An unsere Datenverarbeitungspartner:
- Anbieter von Analysetools (Google);
- unsere Fachberater für rechtliche, steuerliche, prüfungs- oder buchhalterische Fragen;
- Plattformen sozialer Netzwerke zum Zweck der personalisierten und zielgerichteten Kommunikation.
- Partner für den Versand des Newsletters (Mailchimp)
An unsere Lieferpartner:
- General Logistics Systems
- Deutche Post
An unsere Zahlungsabwicklungspartner:
- Paypal
Wir arbeiten nur mit Verarbeitungspartnern zusammen, die in der Lage sind, ein ausreichendes Schutzniveau für die personenbezogenen Daten des Nutzers zu gewährleisten. Wir geben personenbezogene Daten des Nutzers an Dritte oder Amtsträger weiter, wenn wir dazu gesetzlich verpflichtet sind. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten gegebenenfalls an Dritte weiter, sofern Sie eingewilligt haben oder eine andere gesetzliche Grundlage hierfür besteht.
- Wie wir Benutzerdaten schützen
Für die Kommunikation und Datenübertragung verwenden wir sichere Protokolle (wie HTTPS) und ein SSL-Zertifikat eines zuverlässigen Hosting-Anbieters (Siteground).
Wir sind um die Gewährleistung der vollständigen Datensicherheit bemüht, können diese jedoch nicht vollständig garantieren. Bei Verstößen gegen die Datenschutzbestimmungen werden wir die zuständigen Behörden und Nutzer benachrichtigen und alle gesetzlich erforderlichen Schritte einleiten.
Sofern der Nutzer über ein Benutzerkonto auf unserer Website verfügt, ist es unbedingt erforderlich, dass er über ein gutes Passwort verfügt, das die Datensicherheit gewährleistet.
Wir sammeln keine Informationen über Kinder und zielen mit unseren Diensten nicht auf sie ab.
- Informationen zu Cookies
Wir verwenden Cookies und/oder ähnliche Technologien, um das Benutzerverhalten zu analysieren, die Website zu verwalten, Benutzerbewegungen zu verfolgen und Informationen über andere Benutzer zu sammeln. Dies geschieht, um das Benutzererlebnis zu personalisieren und zu verbessern.
Ein Cookie ist ein kleines Textdokument, das auf dem Computer des Benutzers gespeichert wird. Cookies speichern Informationen, die das Funktionieren der Website unterstützen. Nur wir haben Zugriff auf Cookies von unserer Website.Sie können Ihre Cookies über Ihren Internetbrowser steuern.Die Deaktivierung von Cookies kann die Nutzung bestimmter Funktionen unserer Websites beeinträchtigen.
Wir verwenden Cookies für folgende Zwecke:
- Notwendige/obligatorische Cookies – diese Cookies werden vom Benutzer benötigt, um wichtige Funktionen auf unserer Website nutzen zu können, wie z. B. das Anmelden und das Hinzufügen von Produkten zum Warenkorb. Diese Cookies sammeln keine personenbezogenen Daten.
- Funktionale Cookies – diese Cookies stellen Funktionen bereit, um dem Benutzer die Nutzung der Dienste komfortabler zu machen und die Personalisierung von Funktionen zu ermöglichen.
- Analytische Cookies – wir verwenden diese Cookies, um die Nutzung und Leistung unserer Website und Dienste zu verfolgen.
- Werbe-Cookies – diese Cookies werden verwendet, um Werbung zu liefern, die für den Benutzer relevant sein kann und seinen Interessen entspricht. Darüber hinaus werden sie verwendet, um die Häufigkeit zu begrenzen, mit der ein Nutzer eine Anzeige gesehen hat. Sie werden meist von Werbenetzwerken mit Genehmigung des Website-Eigentümers auf der Seite platziert. Diese Cookies erinnern daran, dass Sie die Website besucht haben, und diese Informationen werden an andere Unternehmen, beispielsweise Werbetreibende, weitergegeben. Oft stehen Targeting- und Werbe-Cookies im Zusammenhang mit der Website-Funktionalität, die von anderen Unternehmen bereitgestellt wird.